F. Bü F. Bü

Kolumne Frankfurter Rundschau: Frauen und Arbeitsmarkt

27.10.2025

Frauen 50+ werden häufig am Arbeitsmarkt aussortiert, obwohl sie Leistung, Ausdauer und Führung längst bewiesen haben. Ihnen werden u.a. Lücken im Lebenslauf vorgeworfen und gleichzeitig haben sie die Freiheit, selbstbestimmt und sinnstiftend durch ihr Leben zu gehen.

Weiterlesen
F. Bü F. Bü

MAUERECHO - Im Podcast der taz Panter Stiftung

19.10.2025

Mutterschaft zwischen Ost und West: Welche Prägungen wirken fort, welche brechen wir auf. Moderiert von Dennis Chiponda spreche ich mit Cornelia Spachtholz (VBM) darüber, was bis heute wirkt und wo Strukturen angepasst werden müssen.

Weiterlesen
F. Bü F. Bü

EQUALITY 365 - Im Podcast von Isabel Gebien

01.10.2025

In „Equality 365“ spreche ich über meinen Weg zwischen Erwerbsarbeit und Care-Arbeit und darüber, wie unbezahlte Sorgearbeit unsere Gesellschaft trägt und doch unsichtbar bleibt. Ich teile meine Last als Alleinerziehende und die Grenze von Eigenverantwortung.

Weiterlesen
F. Bü F. Bü

Care-Arbeit: Warum wir sichtbare Männer brauchen

15.03.2025

Care Arbeit wird als weiblich wahrgenommen und das trägt maßgeblich zu strukturellen Ungleichheiten bei. Auf Unpaid Care Work schreibe ich über unsere Wahrnehmung, Realität und Wandel von Care-Arbeit und warum wir sichtbare Männer brauchen.

Weiterlesen
F. Bü F. Bü

Politikum - Im Meinungspodcast beim WDR5

07.03.2025

Im Meinungspodcast Politikum spreche ich darüber, wie wir Sorge-Arbeit sichtbarer machen und das Frauenbild verbessern können. Es ist an der Zeit, die Lücke in unserem Lebenslauf mit der Realität zu füllen.

Weiterlesen
F. Bü F. Bü

Projektvorhaben: Kompetenzzertifikat Elternschaft

26.02.2025

Was wäre, wenn wir Elternkompetenzen für den Arbeitsmarkt zertifizieren könnten? Wirtschaftliche Entwicklung basiert nicht nur auf materiellen Ressourcen und im formalen Bildungswesen aufgebauten Wissen, sondern auch auf Fähigkeiten, die am Lernort-Familie aufgebaut werden.

Weiterlesen